Jubiläum wirft Schatten voraus – Bericht über die Hauptversammlung
Allgemein
Vor kurzem hielt der TV Winterlingen seine jährliche Hauptversammlung ab. Vorstandssprecherin Sabine Holstein begrüßte die Mitglieder, Ehrenvorsitzenden, Bürgermeister Michael Maier sowie Sportkreisvorsitzenden Hendrik Rohm Dieser hatte neben Ehrungen auch noch praktische Anregungen mitgebracht, mit welchen sich der Gesamtvorstand im neuen Vereinsjahr gleich beschäftigen kann.
Der Vorstand des TV Winterlingen besteht aus fünf Mitgliedern, welche im jährlichen Wechsel die Sitzungsleitung innehaben. Im vergangenen Sportjahr war dies Sabine Holstein, welche neben der Begrüßung auch gekonnt und souverän durch die Sitzung führte. Ihren einführenden Worten schloss sich der Jahresbericht an. Angelehnt an die Hitzewelle im vergangenen Jahr, gab es auch beim TVW mehrere heiße Phasen. Neben organisatorischen Aufgaben, wie die Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung, waren auch wieder viele Vereinsaktivitäten zu bewältigen. In insgesamt sieben Vorstandssitzungen wurde das Vereinsjahr geplant und organisiert. Ein Höhepunkt war sicherlich wieder die Sportgala, eine volle Halle bestätigte dies eindrucksvoll. Weiterhin wurde ein neues Roll-up angeschafft, die Erneuerung der Vereinshomepage dauert derweil noch an. Anschließend berichte Petra Single als Referentin Finanzen letztmals nach 25 Jahren über eine gesunde Kassenentwicklung Diesen Ausführungen schloss sich der Bericht von Kassenprüferin Iris Holstein an. Von der Jugendvollversammlung wurde Eva Lorenz vor kurzem als Vereins-Jugendleiterin bestätigt. Die Jugendarbeit im TVW ist durch zahlreiche Aktivitäten und Ausflüge gekennzeichnet. Bereits die kleinsten TVWler finden zahlreiche Angebote, wie auch die Größeren. Die verschiedenen Ausflüge, z.B. ins Berolino oder in den Europapark werden stets sehr gut angenommen. Als Jugendsprecher rückt Benjamin Fredrich in den Gesamtvorstand auf, der Daniel Fischer nachfolgt, der altershalber nicht mehr kandidieren konnte.
Anschließend berichteten die Abteilungsleiter der einzelnen Sparten über ihre Aktivtäten und sportlichen Erfolge. Bei den Handballern berichtete Til Henkel über eine sportlich sehr erfolgreiche Saison, mit dem Aufstieg der Herrenmannschaft in die Bezirksliga. Die Damenmannschaft konnte sich in ebendieser Liga halten. Ein Manko muss in der Jugendarbeit verzeichnet werden. Leider können nicht so viele Jugendmannschaften wir gewünscht gemeldet werden. Für die Abteilung Leichtathletik berichtete Martin Clemens über den Aufbau einer zweiten Trainingsgruppe um leistungsorientierter trainieren zu können. Der maßgeblich von der Abt Leichtathletik organisierten internationalen Läufer-Zehnkampf fand sehr großen anklang und war ein voller Erfolg. Durchwachsen verlief die Saison der Volleyballer, wie Christoph Roth berichtete. Leider konnte die Herrenmannschaft die Klasse nicht halten. Die Damen waren da erfolgreicher. Die Abteilung Turnen wird hauptsächlich von den älteren Turnerinnen getragen. Ein großer Zulauf von jungen Turnerinnen und Turnern bestätigt den eingeschlagenen Weg, bestätigte Monika Surges. Die Abteilung Teakwondo zeichnet sich durch eine gute Gemeinschaft aus. Hardy Fredrich ging auf die zahlreichen Gürtelprüfungen der vergangenen Jahre ein.
Im Anschuss erfolgte der Dank an die Gemeinde für die Unterstützung des Vereins, ehe Bürgermeister Michael Maier die gute Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Verein betonte und anschließend Entlastung beantragte, welche einstimmig erteilt wurde.
Das im Jahr 2021 anstehende 125-jährige Vereinsjubiläum wirf bereits seine Schatten voraus. Der Verein sucht deshalb Mitstreiter, welche diesem Jubiläum die passende Form geben wollen.
Die Neuwahlen ergaben folgendes Ergebnis: Referent Handball: Thomas Lorenz, Referentin Turnen: Sabine Holstein, Referentin Finanzen: Iris Holstein, Schriftführerin: Manuela Conzelmann, Beisitzer: Petra Westhauser, Daniel Fischer, Thilo Schaudt, Kassenprüfer: Fanny Frey und Michael Jerg, Mitgliederverwalter: Thomas Lorenz.
Anschließend bedankte sich Sabine Holstein bei allen Gewählten, dass sie sich zur Wahl stellten und somit Verantwortung im Verein übernehmen wollen. Erfreulich ist zudem, dass alle Positionen besetzt werden konnten. Insbesondere, dass auch ein reibungsloser Übergang der Kassengeschäfte ermöglicht wird.
Erfreulicherweise durfte der Vorstand wieder zahlreiche Ehrungen durchführen, diese wurden von den jeweiligen Vorstandsreferenten der einzelnen Abteilungen durchgeführt. Ergänzend hierzu führte Vorstandssprecherin Sabine Holstein weiterhin die Ehrungen für besondere Verdienste im TVW durch.
Sie konnte Eva Lorenz und Daniel Fischer für 6 Jahre Mitarbeit im Gesamtvorstand ehren, Thomas Lorenz für 10-jährige Mitarbeit sowie Petra Single für unglaubliche 25 Jahre. Aus der aktiven Vereinsarbeit scheiden Petra Single, nach 25-jähriger Tätigkeit als Kassiererin sowie Till Henkel nach einem Jahr als Beisitzer im Gesamtvorstand aus. Beide erhielten entsprechende Präsente.
Nach 25 Jahren als Kassiererin, bzw. Referentin Finanzen stellte sich Petra Single nicht mehr zur Wahl. Als Sprecherin des Vorstandes würdigte Sabine Holstein die Verdienste und das Jahrzehntelange Engagement von Petra Single. Mit einem Präsent bedankte sie sich bei ihr für Ihren Einsatz, der geprägt war von Zuverlässigkeit und Hilfsbereitschaft. Anschließend verlieh der Sportkreis-Vorsitzende Hendrik Rohm Petra Single die „WLSB Ehrennadel Gold“. Sie erhielt bereits im Jahr 2003 die „WLSB Ehrennadel Bronze“. Hendrik Rohm danke ihr ebenfalls für Ihren geleisteten Einsatz. Gerührt verabschiedete sich Petra Single anschließend mit „einem lachenden und einem weinenden Auge“ und bedankte sich für die sehr gute Zusammenarbeit über all die Jahre und das ihr überreichte Präsent.
Erfreulicherweise durften zwei weitere Mitglieder des Gesamtvorstandes Ehrungen von Hendrik Rohm entgegennehmen. Zum einen Holger Zeppenfeld als Referent Volleyball im Vorstand des TV Winterlingen, die „Sportkreis Ehrennadel Bronze“. Er begleitet dieses Amt seit mind. 5 Jahren. Des Weiteren wurde Hardy Fredrich mit der „WLSB Ehrennadel Bronze“ ausgezeichnet. Er begleitet das Amt des Referent Taekwondo im Vorstand des TV Winterlingen seit mind. 7 Jahren und wurde 2017 bereits mit der „Sportkreis Ehrennadel Bronze“ ausgezeichnet.
Zum Abschluss, ehe der Abend gemütlich ausklang, konnte Hendrik Rohm noch wertvolle Tipps für die zukünftige Vereinsarbeit geben. Diese will der Gesamtvorstand in seiner ersten Sitzung im neuen Vereinsjahr beraten.
Das Bild zeigt (v.l.n.r.) die anwesenden Geehrten, eingerahmt von Vorstandssprecherin Sabine Holstein (links) und Geschäftsführerin Michaela Boss-Faigle (rechts): Thomas Lorenz, Hardy Fredrich, Holger Zeppenfeld, Eva Lorenz, Peter Mehler, Roland Koch, Ulrich Keinath, Petra Single, Rainer Walter, Horst Schmidt, Rainer Pfaff und Daniel Fischer.