Hauptversammlung: TV Winterlingen blickt zuversichtlich in die Zukunft

Allgemein Handball Leichtathletik Taekwondo Turnen Volleyball

 

Mitgliederzahl erhöht sich unerwartet deutlich

Auch wenn das letzte Sportjahr beim TVW noch von den Einschränkungen der Pandemie geprägt war, blickt man in den Reihen des Vereins optimistisch in die Zukunft. Als diesjähriger Sprecher des Vorstandes konnte Martin Clemens über ein wiederum bewegendes Sportjahr berichten. Gleichzeitig stützt sich der Verein auf solide Finanzen. Die Jugendarbeit trägt weiter Früchte und liegt dem engagierten Jugendleiterteam sehr am Herzen.

Mit inzwischen wieder 908 Mitgliedern ist der Verein nahezu bei seiner Mitgliederzahl von vor der Pandemie angelangt. Dies freute die Anwesenden sehr, zeigt dies doch, dass der Verein auf dem richtigen Weg ist. In insgesamt fünf Gesamtvorstandssitzungen wurde das Vereinsleben und die Vorbereitungen auf das Jubiläumsjahr besprochen und organisiert. Für die, von 2021 auf 2022 verschobenen Jubiläumsfeierlichkeiten wurde zudem ein Festausschuss gegründet.

Der Vorstandsbericht von Martin Clemens informierte die Anwesenden über die regelmäßige Vereinsarbeit. Von soliden Finanzen konnte Sabine Holstein berichten. Erfreulich war, dass nachdem Iris Holstein als Referentin Finanzen sich bereits im letzten Jahr nicht mehr zur Verfügung stellte, sie trotzdem die Kassenführung bis zu dieser Hauptversammlung übernahm, da erst jetzt eine Nachfolgerin gefunden werden konnte. Eine einwandfreie Kassenführung bescheinigte dann auch Fanny Frey für das Kassenprüferteam. Einen gekonnten Bericht und Ausblick lieferte Jugendsprecher Benjamin Fredrich. Dieser gab auch einen Ausblick auf die kommenden Aktivitäten und Ziele in der Jugendarbeit. Ein kürzlich durchgeführter Jugendausflug in die Sprungbude nach Filderstadt fand große Nachfrage.

Aus den Abteilungen berichteten dann die jeweiligen Abteilungsleiter und -vertreter. Durchweg positiv ist das Fazit zu ziehen. Das Engagement in allen fünf Abteilungen zahlt sich aus. Die Abteilung Handball, welche als Spielgemeinschaft mit dem TV Bitz den Spielbetrieb organisiert, verzeichnet einen Zuwachs der Jugendmannschaften. Die Abteilung Turnen ist als nach wie vor größte Abteilung mit einem großen Angebot für Jung und Alt präsent. Die Abteilung Volleyball konnte ebenfalls einen deutlichen Mitgliederzuwachs verbuchen. Bei der Abteilung Taekwondo läuft der regelmäßige Trainingsbetrieb, eine nächste Gürtelprüfung wird derzeit vorbereitet. In der Abteilung Leichtathletik freut mach sich auf die weitere Ausrichtung des Läuferzehnkampfes im Jahr 2023 (38. Läuferzehnkampf vom 18.-23. Mai 2023). Erfreulich ist weiterhin, dass mit Steffen Maier bei der Abteilung Handball sowie Laura Rittinger bei der Abteilung Leichtathletik auch jüngere Vereinsmitglieder Verantwortung als Leiterinnen und Leiter übernehmen. Ein Dank ging an die Gemeinde für die finanzielle Unterstützung sowie die Möglichkeit, auf die Sportanlagen für den Vereins- und Trainingsbetrieb nutzen zu können.

Die Entlastungen führte Bürgermeister-Stellvertreter Rainer Pfersich durch, welcher dem Verein einen guten Weg bescheinigte, verbunden mit der Bitte, diesen unbeirrt vorzusetzen. Die Neuwahlen führte Sabine Holstein durch. Gewählt wurden: Referent Leichtathletik Martin Clemens (wie bisher), Referent Volleyball Holger Zeppenfeld (wie bisher), Referent Taekwondo Hardy Fredrich (wie bisher), sowie Referentin Finanzen Sabrina Armbruster (für Iris Holstein). Als Jugendleiterin wurde Eva Lorenz bestätigt, welche bereits in der Jugendversammlung gewählt wurde. BeisitzerInnen sind weiterhin: Petra Westhauser, Michael Jerg, Thilo Schaut und Daniel Fischer.

Erfreulicherweise konnten wieder eine große Anzahl von MitgliederInnen gewehrt werden: Für 20 Jahre Mitgliedschaft: Fanny Frey, Sarah Schwalb, Eva Lorenz, Alina Walter und Lea Lorenz. Für 40 Jahre: Yvonne Gaiser sowie für 50 Jahre: Monika Zeiler und der ehemalige 1. Vorsitzende Karl Single.

Für langjähriger Mitarbeit im Gesamtvorstand werden Thilo Schaudt (6 Jahre) sowie Hardy Fredrich (10 Jahre) geehrt.

Mit einem Ausblick auf das Sommerfest endete die Versammlung.

Im kommenden Vereinsjahr übernimmt Sabine Holstein die Sprecherrolle im Vorstand und führt damit die Gesamtvorstandssitzungen sowie die nächste Hauptversammlung.

Zurück